richtige perspektive Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess
Die Bedrohungslage im Bereich der IT-Sicherheit verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen. Wer heute glaubt, mit einmal eingerichteten Firewalls und Virenscannern dauerhaft auf der sicheren Seite zu sein, irrt. Denn IT-Sicherheit ist kein statisches Ziel, sondern ein fortlaufender Prozess. In der Praxis zeigen sich Schwachstellen oft dort, wo man sie nicht erwartet: veraltete Benutzerrechte, unverschlüsselte Endgeräte im Homeoffice, fehlende Awareness bei Mitarbeitenden oder falsch konfigurierte Cloud-Umgebungen. Gleichzeitig nimmt die Professionalität von Angreifern stetig zu – vor allem im Bereich Ransomware. Für Unternehmen bedeutet das: Sie müssen lernen, in Sicherheitskreisläufen zu denken und Prävention, Reaktion sowie Wiederherstellung ganzheitlich zu betrachten.
IT Security auf der NetPlans Hausmesse:
Welche konkreten Herausforderungen heute auf Unternehmen zukommen – und welche Strategien tatsächlich schützen – war eines der Kernthemen der diesjährigen NetPlans Hausmesse. In einem praxisnahen Vortrag erläuterte NetPlans Security-Experte Frank Schneider aktuelle Angriffsmuster und zeigte auf, wie Unternehmen sich wirksam dagegen wappnen können. “Ransomware bleibt die Top-Bedrohung – allein 2024 stiegen die Angriffe weltweit um über 25 %. Entscheidend ist heute aber nicht mehr nur die Technik, sondern der Blick aufs Ganze: Sicherheit entsteht nicht allein durch Firewalls und Backups, sondern durch Perspektive“, so Schneider.
Die Hausmesse zeigte somit deutlich: Unternehmen brauchen mehr als punktuelle Lösungen. Sie benötigen Partner, die mit ihnen kontinuierlich an der Weiterentwicklung ihrer Sicherheitsstrategie arbeiten – individuell, ganzheitlich und vorausschauend.