Direkt zum Inhalt wechseln
Portraitfoto Daniel Schweikle Abteilungsleiter Business Cloud Solutions Netplans Ettlingen

Wie können wir Ihnen helfen?

Daniel Schweikle
Abteilungsleiter Business Cloud Solutions

Rückansicht von drei Mitarbeitenden auf einem Balkon die in den blauen Himmel schauen

Business Cloud Ihr Weg in die Cloud

Als europaweit agierender Managed Service Provider und IT-Dienstleister sind wir Vorreiter beim Einsatz von Cloud-Technologien. Wir verfügen über jahrelange Erfahrung und tiefes Expertenwissen bei der Implementierung von zukunftssicheren Business-Cloud-Lösungen.

Hand in Hand mit NetPlans IT-Experten Mit NetPlans Cloud Architekten Schritt für Schritt und strukturiert in die Cloud

NetPlans verfügt über langjährige Erfahrung aus vielen erfolgreich durchgeführten Cloud-Migrationen. Nachfolgend erfahren Sie, wie eine Auslagerung von großen Teilbereichen oder Ihrer kompletten Unternehmens-IT in die Cloud typischerweise ablaufen kann.

Icon eines Klemmbretts mit einem gelben Haken
STEP 1 Evaluierung
Icon einer Wolke
STEP 2 Cloud Ready Check
Icon einer fliegenden Rakete
STEP 3 Implementierung

Step 1 Evaluierung – der erste Schritt in die Cloud

Es gibt unterschiedliche Konzepte und Ausbaustufen einer Business Cloud-Implementierung. Entscheidend dabei ist, dass sie genau zu Ihrem Unternehmen und Ihren Prozessen passen.

Die NetPlans Cloud Architekten evaluieren Ihre IT-Infrastruktur hinsichtlich aller relevanten Parameter und beraten Sie, ob eine Implementierung von Hybrid- und Multi-Cloud-Modellen bei Ihnen sinnvoll und wirtschaftlich umsetzbar sind.

Das Ergebnis der Evaluierung ist eine Machbarkeitsstudie und ein erstes Angebot für Ihre Business Cloud.

Tabellarische Darstellung der Business Cloud Konzeption

Step 2 Cloud Ready Check als Entscheidungsbasis

NetPlans Cloud Architekten analysieren detailliert Ihre Infrastruktur und Prozesse vor Ort und erstellen eine umfassende Auswertung, ob und wo Cloud Computing in Ihrem Unternehmen sinnvoll realisierbar ist. Dabei werden alle wirtschaftlichen, technischen, rechtlichen und organisatorischen Konsequenzen bewertet.

Der Cloud Ready Check zeigt auf, welche Prozesse sich gut, bedingt oder nicht für die Umstellung auf Business Cloud-Dienste eignen und wo ggf. Hindernisse auf dem Weg in die Cloud beseitigt oder umgangen werden müssen.

Das Ergebnis des Cloud Ready Checks ist die Feststellung der „Cloud Reife“ Ihres Unternehmens, eine Roadmap und ein Angebot mit kalkulierbaren monatlichen Kosten.

grafische Darstellung des Cloud Reality Checks

Step 3 Implementierung – Strukturiert in die Cloud

Basierend auf den Ergebnissen des Cloud Ready Checks definieren wir gemeinsam mit Ihnen die Vorgehensweisen und zeitlichen Meilensteine der Umstellung auf die neuen Cloud Dienste.

Zunächst beseitigen wir die ermittelten Hindernisse und ebnen so den Weg für Setup und Konfiguration der Cloud-Systeme und Übertragung Ihrer Daten.

Nach der Implementierung der Systeme beginnt die Teststellung mit Feintuning und Fehlerbehebung. Während der Umstellung sind unsere Techniker bei Ihnen vor Ort und begleiten Sie durch alle Prozesse.

Am Ende der Implementierung steht die Inbetriebnahme der Cloud-Dienste. Zum Projektabschluss erfolgt ein Review mit Dokumentation und Abnahme durch Sie.

grafische Darstellung der Implementierung der Cloud

Ihre Fragen – Unsere Antworten So funktioniert sichere Business Cloud

Zur effizienten Speicherbereinigung in der Business Cloud empfehlen wir:

  • Altdaten identifizieren:
    Überprüfen Sie veraltete oder redundante Dateien anhand von Änderungsdatum, Dateigröße oder Zugriffsstatistiken.
  • Papierkorb & Versionierung:
    Leeren Sie regelmäßig den Papierkorb und entfernen Sie nicht mehr benötigte Dateiversionen.
  • Freigaben prüfen:
    Entziehen Sie externen Nutzern den Zugriff auf nicht mehr relevante Inhalte.
  • Automatisierte Richtlinien nutzen:
    Aktivieren Sie Speicher- und Aufbewahrungsrichtlinien zur automatischen Datenbereinigung.
  • Monitoring:
    Nutzen Sie integrierte Analyse-Tools zur Speicherüberwachung und Optimierung.

Die NetPlans Business Cloud bietet Funktionen, mit denen sich Speicherplatz einfach verwalten und dauerhaft effizient nutzen lässt – Kontaktieren Sie uns für Ihre passende Lösung!

Ja, besonders im geschäftlichen Umfeld bietet Cloud-Speicher klare Vorteile:

  1. Zentrale Datenverfügbarkeit:
    Standortunabhängiger Zugriff für Teams, Partner und mobile Mitarbeitende.

  2. Skalierbarkeit:
    Speicher wächst mit dem Bedarf – ohne Investitionen in eigene Infrastruktur.

  3. Sicherheit & Compliance:
    Moderne Business-Clouds bieten Verschlüsselung, Zugriffsmanagement und DSGVO-konforme Speicherung.

  4. Effiziente Zusammenarbeit:
    Gemeinsames Arbeiten an Dokumenten in Echtzeit beschleunigt Prozesse.

Die NetPlans Business Cloud ist speziell auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen ausgerichtet – mit Fokus auf Datensicherheit, Flexibilität und einfache Integration in bestehende IT-Strukturen.

Der Hauptunterschied liegt in der Bereitstellung und Verantwortung der IT-Infrastruktur:

  1. SaaS (Software as a Service):
    Die Software wird über die Cloud bereitgestellt – inklusive Hosting, Updates, Wartung und Support durch den Anbieter. Zugriff erfolgt webbasiert, ohne lokale Installation.

  2. On-Premise:
    Die Software wird lokal im Unternehmen betrieben. Infrastruktur, Betrieb, Wartung und Sicherheit liegen in der eigenen Verantwortung.

Unsere Cloud-Architekten analysieren Ihre bestehende IT-Infrastruktur umfassend und prüfen, ob sich Hybrid- oder Multi-Cloud-Modelle technisch und wirtschaftlich sinnvoll realisieren lassen.

Cloud Computing wird in drei Hauptmodelle unterteilt – je nach Anwendungsfall und gewünschtem Verantwortungsgrad:

  1. IaaS (Infrastructure as a Service):
    Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Servern, Speicher und Netzwerken. Verwaltung liegt größtenteils beim Unternehmen selbst.

  2. PaaS (Platform as a Service):
    Plattform für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen – inklusive Middleware, Datenbanken und Entwicklungswerkzeugen.

  3. SaaS (Software as a Service):
    Fertige Anwendungen, die direkt über das Internet genutzt werden – ohne Installations- oder Wartungsaufwand.

Die NetPlans Business Cloud unterstützt alle drei Modelle und ermöglicht es Unternehmen, je nach Bedarf flexibel zwischen Infrastruktur, Plattform oder Anwendungsebene zu wählen.

Interesse am Cloud-Ready Check? Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Führen Sie Ihr Unternehmen strukturiert in die Business Cloud. Nehmen Sie bitte Kontakt mit unseren Experten auf. Sie beantworten gerne Ihre Fragen zu diesem Thema.

Portraitfoto Daniel Schweikle Abteilungsleiter Business Cloud Solutions Netplans Ettlingen