
15 Jahre Erfahrung. 100 % Vertrauen. NetPlans Cloud Backup – Die Cloud mit Heimat
Souveräne Datensicherung – gemacht für den Mittelstand.
Seit über 15 Jahren bietet wir eine souveräne, ISO-zertifizierte Plattform – 100 % DSGVO-konform und gehostet in deutschen Rechenzentren. Unsere Backup-Lösung kombiniert hochverfügbaren Object Storage (S3), schnelle Wiederherstellung nach Ausfällen oder Ransomware-Angriffen sowie persönlichen Support durch unsere Cloud-Experten.
✅ Schnell sein & 300 € Startguthaben sichern!
1 TB Cloud-Speicher
- ISO-zertifizierte NetPlans Business Cloud Leistungen aus Deutschland
- Verschlüsselte Replikation
- Verschlüsselung der Daten auf Wunsch
- Object Lock der Datensicherung auf Wunsch verfügbar
- Granulare Dateiwiederherstellung
- Inklusive ausgehendem und eingehendem Daten-Traffic
zzgl. einer einmaligen Bereitstellungspauschale i. H. v. 590,00 €
22,00 €
netto zzgl. MwSt. / Monat
Speichermenge in TB
Geben Sie die benötigte Speichermenge an
Abrechnung nach Verbrauch
Unser Rechner liefert eine Schätzung Ihrer Gesamtkosten (netto zzgl. MwSt./Monat) auf der Grundlage des angenommenen Bedarfs
Auswahl unserer zufriedenen Kunden Warum Heimat zählt




Vertrauen beginnt da, wo Ihre Daten zuhause sind. Testen Sie jetzt unser deutsches Cloud Backup – kostenlos und risikofrei
FRAGEN RUND UM Cloud Backup FAQ Bereich
Unsere Lösung unterstützt vollständige Backups, inkrementelle und differenzielle Backups. Zudem ermöglichen wir hybride Backup-Strategien, sodass Daten sowohl lokal als auch in der Cloud gesichert werden können. Eine komplette Datensicherung aller Daten und Systeme oder nur die wichtigsten Daten und Systeme – Sie haben die Wahl.
Der Unterschied zwischen Cloud Backup und Cloud Storage liegt in der Art und Weise, wie die Daten verwaltet und gesichert werden:
- Cloud Backup: Automatische und regelmäßige Sicherung von Daten oder ganzen Systemen mit Wiederherstellungsoption bei Datenverlust. Wird oft für langfristige Datensicherheit genutzt.
- Cloud Storage: Dient als externer Speicherplatz für den Zugriff auf Dateien von verschiedenen Geräten aus. Nutzer können Dateien speichern, synchronisieren und teilen, aber es gibt keine automatische Sicherung.
Ja, ein Cloud Backup gilt als sehr sicher. Sicherheitstechnologien wie AES-256-Verschlüsselung, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Redundanzspeicherung und Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen die Daten. Zudem befindet sich unser Rechenzentren mit Karlsruhe an einem geografisch sicheren Standorten und verfügt über Notfallmechanismen gegen Cyberangriffe, Brände oder Stromausfälle.
Grundsätzlich kann nur der Nutzer selbst auf die gesicherten Daten zugreifen. Wir nutzen nutzen Zero-Knowledge-Verschlüsselung, sodass wir selbst keinen Zugriff auf die Daten haben. Zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Passwortschutz, Multi-Faktor-Authentifizierung und IP-Restriktionen sorgen dafür, dass Unbefugte keinen Zugang erhalten.
Wir setzen auf AES-256-Bit-Verschlüsselung – den gleichen Standard, der von Banken und Militärorganisationen verwendet wird. Diese Verschlüsselung kann sowohl bei der Übertragung (TLS-Verschlüsselung) als auch bei der Speicherung auf den Servern angewendet werden.
Object Storage ist ein skalierbares Speicherkonzept, bei dem Daten als eigenständige Objekte mit Metadaten und eindeutiger ID gespeichert werden. Der S3-kompatible Ansatz basiert auf einem weit verbreiteten Standardprotokoll, das von zahlreichen Backup-Lösungen unterstützt wird – ideal für die einfache Integration in bestehende IT-Infrastrukturen.
Object Storage bietet klare Vorteile: hohe Ausfallsicherheit, flexible Skalierbarkeit, Unterstützung für Versionierung und Lifecycle-Management sowie automatisierte Replikation. Damit eignet er sich optimal für zuverlässige und DSGVO-konforme Cloud-Backup-Strategien.
Unsere Lösung unterstützt sowohl die Nutzung von S3-kompatiblen Speichern in zertifizierten europäischen Rechenzentren als auch On-Premise-Deployments – für maximale Kontrolle, Sicherheit und Performance innerhalb Ihrer eigenen Infrastruktur.
Ja, wir sind als Cloud-Backup-Anbieter DSGVO-konform, indem wir:
- Unsere Server in Deutschland betreiben und entsprechende Vereinbarungen zur Datensicherheit treffen.
- Klare Regelungen zur Datenverarbeitung und -speicherung bieten.
- Sichere Verschlüsselungsmethoden nutzen, um Datenschutz zu gewährleisten.
- ISO/IEC 27001:2022, ISO/IEC 27017:2021, ISO/IEC 27018:2020
- Automatische Sicherung: Keine manuelle Speicherung nötig.
- Schutz vor Hardware-Ausfällen: Externe Festplatten oder USB-Sticks können verloren gehen oder kaputtgehen, Cloud-Daten bleiben erhalten.
- Flexibilität & Skalierbarkeit: Speicherplatz kann je nach Bedarf erweitert werden.
- Weltweiter Zugriff: Daten können von überall aus abgerufen und wiederhergestellt werden.
- Sicherheit: Verschlüsselte Speicherung schützt vor Cyberangriffen, Feuer oder Wasserschäden.
Die Preise für unser Cloud Backup variieret je nach dem benötigten Speicherplatz. Grundlegend fallen pro TB 22 € an, dabei ist der ein- und ausgehende Traffic sowie API Calls kostenfrei. In einem Beratungsgespräch finden wir schnell die passende Lösung für Sie und können Ihnen ein erstes Angebot unterbreiten.
Ja, unsere zertifizierten IT-Experten stehen Ihnen auf allen Supportebenen zur Seite – vom First-Level bis hin zum Second- und Third-Level-Support. Ob per Telefon oder E-Mail: Sie erreichen uns stets schnell und zuverlässig. Dabei profitieren Sie von einem klaren Ansprechpartnerprinzip (Single Point of Contact) – für maximale Transparenz, Effizienz und eine reibungslose Kommunikation. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir uns um Ihre IT-Belange kümmern.