ELO for DATEV: Kongeniale Partner
für Ihre Buchhaltung
Optimierte Rechnungsprozesse mit
Belegübergabe an DATEV
PRODUKT-WECHSEL BIS 31.12.2023
von DATEV DMS classic zu ELO 4 DATEV!
Jetzt starten – der Countdown läuft!
Das ELO for DATEV Softwaremodul für den optimierten Buchungsprozess
Durch eine komfortable Anbindung an die Rechnungswesen-Software DATEV – ermöglicht durch die Kooperation von ELO und DATEV – archivieren DATEV-Anwender ihren Beleg im ELO System, starten einen Freigabe-Workflow und übergeben den Beleg ganz einfach an ihr DATEV Rechnungswesen.
ELO for DATEV ist das Softwaremodul für Selbstbucher aus dem Hause ELO. Es besteht aus drei Elementen und optimiert die Buchungsprozessschritte „Ablage und Workflows“, „Belegerkennung“ und „Übergabe“.
Die Einführung von
ELO 4 DATEV
Step 1:
Kick-Off
- Erörtern Ihrer Anforderungen an das neue System
- Ermittlung der Eckdaten
- Erstellung eines Orientierungsangebotes
Step 2:
Planungsworkshop
- Besprechung aller zu beachtenden Anforderungen an das neue System, insbesondere den Freigabeprozess
- Erstellung eines persönliches Einführungskonzeptes aus den Ergebnissen des Planungsworkshops
- Nach Bestätigung/Abnahme des Konzeptes erhalten Sie detailliertes Angebot
Step 3: Installation & Konfiguration
- NetPlans ELO Experten installieren und konfigurieren Ihr System
- Je nach Präferenz als on-premise- oder als Cloud-Lösung
- Auf Wunsch Umzug des DATEV-Systems in die NetPlans-Cloud)
- Start der Testphase
Step 4: Schulung & Going-Live
- Schulung aller beteiligten Mitarbeiter in der Anwendung entsprechend ihrer Beteiligung am Prozess
- Einweisung der Administration in das System
- Produktivsetzung nach erfolgreicher Testphase durch Übertragung der Konfiguration in das Produktivsystem
Die ELO 4 DATEV Suite
in der Übersicht
ELO Accounting for DATEV
Der Belegworkflow
- Erfassung und Prüfung von Buchungsbelegen (Eingangs-/Ausgangsrechnungen, Rechnungsgutschriften, kreditorische oder debitorische interne Belege)
- Um zusätzliche Belegarten erweiterbar
- Abbildung elektronischer Genehmigungsworkflows
- Ein Workflow für alle Belegprozesse
- ZUGFeRD-Format-Erkennung
- Automatische Erstellung eines Buchungsvorschlags für die Buchhaltungssoftware
- Für jeden User individuell konfigurierbar
- Aktuelles Dashboard für den Überblick über alle Rechnungen
ELO DocXtractor for DATEV
Die Belegerkennung
- Automatische Belegklassifizierung
- Extraktion von Beleginhalten durch modernste KI-Technologie
- Zuordnung von Beleg zum entsprechenden Freigabeprozess
- Selbstlernende Belegerkennung

ELO Integration for DATEV
Die Schnittstelle
- Bereitstellung des Buchungsvorschlags mit Beleglink
- Validierung der buchungsrelevanten Stammdaten im Prüfprozess
- Live-Zugriff auf Stammdaten über die DATEVconnect Schnittstelle im Workflow-Prozess
ELO Business Connect
Unabhängig von der Verarbeitung in DATEV befinden sich die Belege im digitalen Archiv des ECM-Systems. In Verbindung mit einer Verfahrensdokumentation werden Belege hier revisionssicher abgelegt.
Plus: Alle weiteren Vorteile der ELO ECM Suite werden genutzt; von interaktiven Collaboration-Tools über ganzheitliche Datenanalyse bis hin zu blitzschnellen Suchfunktionen und vieles mehr.
Das Kompaktpaket ist die Standardlösung für alle selbstbuchenden Kunden mit einer DATEV-Anwendung Rechnungswesen Faktura/Mittelstand on premise oder z. B. aus unserer Cloud.
Dieses Softwaremodul eignet sich nicht für die DATEV Lösungen Unternehmen online, Smart IT oder Kanzleiwesen.
31.12.2023: PRODUKT-WECHSEL
von DATEV DMS classic zu ELO 4 DATEV!
Jetzt starten – der Countdown läuft!
Wechsel zu ELO for DATEV mit NetPlans –
eine runde Sache!
DATEV setzt beim digitalen Dokumentenmanagement für Unternehmen künftig auf die Lösung des DATEV-Kooperationspartners ELO Digital Office GmbH.
Die Wartungs- und Servicezusage für DATEV DMS classic endet zum 31.12.2023. Der Wechsel auf eine Nachfolgelösung muss daher bis zu diesem Termin abgeschlossen sein.
Was bedeutet diese Umstellung konkret für Ihr Unternehmen und welche Maßnahmen sollten Sie wann ergreifen? Sprechen Sie uns an: Wir beraten Sie von der ersten Bestandsaufnahme bis zur Datenmigration und Deinstallation. Auch der Weg ins NetPlans-Rechenzentrum inklusive Umzug Ihrer DATEV-Lösung ist als Anforderung kein Problem.
ELO 4 DATEV
Einführung und Migration in 5 Schritten
Step 1:
Kick-Off
- Erörtern Ihrer Anforderungen an das neue System
- Ermittlung der Eckdaten
- Erstellung eines Orientierungsangebotes
Step 2:
Planungsworkshop
- Besprechung aller Anforderungen an das neue System, insbesondere den Freigabeprozess.
- Erstellung eines pers. Einführungskonzeptes aus den Ergebnissen des Planungsworkshops
- Nach Bestätigung / Abnahme des Konzeptes erhalten Sie detailliertes Angebot
Step 3: Installation & Konfiguration
- NetPlans ELO Experten installieren und konfigurieren Ihr System
- Je nach Präferenz als on-premise- oder als Cloud-Lösung
- Auf Wunsch Umzug des DATEV-Systems in die NetPlans-Cloud)
- Start der Testphase
Step 4: Schulung & Going-Live
- Schulung aller beteiligten Mitarbeiter in der Anwendung entsprechend ihrer Beteiligung am Prozess
- Einweisung der Administration in das System
- Produktivsetzung nach erfolgreicher Testphase durch Übertragung der Konfiguration in das Produktivsystem
Step 5: Datenmigration aus DATEV DMS classic
- Beurteilung und Auswertung der zu migrierenden Daten
- Besprechung der Kundenanforderungen und Konzepterstellung
- Festlegung eines Migrationstermins
- Durchführung Datenmigration
- Deinstallation des DATEV DMS classic

NetPlans ELO-Support
NetPlans bietet einen regelmäßigen ELO Support über das Servicepostfach service-elo@netplans.de von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 16.00 Uhr an. Im Rahmen von SLA-Verträgen vereinbaren wir gerne einen Reaktionszeitraum von 2 oder 4h mit Ihnen.