Webcasts & Events Veranstaltungen bei NetPlans
EVENTS BEI NETPLANS
Die NetPlans
Hausmesse 2023
im Rückblick
Webcasts
NetPlans bietet Ihnen die Möglichkeit an professionellen Webcasts zu wichtigen Themen teilzunehmen. Melden Sie sich an!
Webcasts
NetPlans "MICROSOFT" Webcast
Modern Workplace
Microsoft 365 und Teams - Ihr Arbeitsplatz der Zukunft.
Melden Sie sich gleich an.
Webcasts
Wie reduzieren Sie die finanziellen Auswirkungen von Cyber-Angriffen? | Rubrik x NetPlans
Cybervorfälle sind unvermeidlich. Neun von zehn Unternehmen gaben an, dass böswillige Akteure während eines Cyberangriffs versucht haben, Datensicherungen zu beeinträchtigen, und 73 % waren bei diesen Versuchen zumindest teilweise erfolgreich.
Darüber hinaus befürchten 96% der IT- und Sicherheitsverantwortlichen weltweit, dass ihr Unternehmen nach einem Cyberangriff nicht in der Lage sein wird, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten, so die neue Studie „The State of Data Security by Rubrik Zero Labs: Die harten Wahrheiten der Datensicherheit“.
In der aktuellen Ära der Cybersicherheit ist Cyber-Resilienz von größter Bedeutung.
Erfahren Sie in diesem Webinar:
- Warum die Gewährleistung von Cyber-Resilienz entscheidend für den Schutz der Daten ist.
- Was der Unterschied zwischen indirekten und direkten Kosten eines Cyberangriffs ist und wie man Budgets effizient zuweist.
- Wie sich die finanziellen Auswirkungen von Cyberangriffen minimieren lassen.
- Wie man die bewährten Praktiken von BSI, NIST und CISA für die Cyber-Resilienz effektiv nutzt.
Melden Sie sich jetzt an!
Webcasts
Sophos XDR – Mit Experten-Forensik und geballter Datenpower gegen Cyberkriminelle | Sophos x NetPlans
Untersuchung und zeitgemäße Reaktion auf Cybervorfälle ist ein Muss jeder IT Organisation innerhalb eines Unternehmens.
Sophos Intercept X mit XDR erlaubt es nun Unternehmen aller Größen und auch Organisationen, die Zeichen eines solchen Angriffs rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Sophos XDR liefert Ihnen hierbei rund um die Uhr Informationen und ermöglicht es so, auf Gefahren zeitnah zu reagieren und den Schaden von einfachen oder komplexen Cyberangriffen abzuwehren. Hierdurch wird nicht nur Ihre Compliance erfüllt. Vielmehr kann Sophos XDR auch beim Erlangen einer Cyberrisikoversicherung unterstützend wirken.
Sophos XDR ist ein wichtiger Bestandteil des Sophos Adaptive Cybersecurity Ecosystem (ACE), das zur Automatisierung und Analysen den kollektiven Input von Sophos-Produkten, -Partnern, -Kunden, sowie Entwicklern und anderen Security-Anbietern, als auch dem Sophos eigenen Managed SOC (MDR) nutzt. So schafft diese Architektur einen Schutz, der ständig dazu lernt und sich weiterentwickelt. Erfahren Sie in diesem Workshop praxisnah, welche Möglichkeiten diese Technologien für Ihre IT-Sicherheit bieten.
Webcasts
NetPlans "NEXT GENERATION NETWORK" Webcast
- Herausforderungsanalyse an die Infrastruktur
- Welche Switch und WLAN Lösungen zeitgemäß sind
- NAC-Lösungen – welche gibt es und welche passt zu mir?
- Warum Network Management Pflicht sein sollte
Webcasts
NetPlans "BARAMUNDI" Webcast
Die baramundi Management Suite ist eine modular aufgebaute, leistungsstarke und flexible Client-Management-Software. In unserem Webcast stellen wir Ihnen die übersichtliche und benutzerfreundliche Management Suite vor.
Melden Sie sich gleich an.
Webcasts
NetPlans "PRTG" Webcast
- Unified Monitoring
- All-In-One Netzwerküberwachung
- PRTG Planen und Implementieren
- PRTG Sensoren
- Informiert sein: Benachrichtigungen
- Physikalische IT-Security mit Kentix Multisensoren
Webcasts
NetPlans "MICROSOFT" Webcast
Modern Workplace
Microsoft 365 und Teams - Ihr Arbeitsplatz der Zukunft.
Melden Sie sich gleich an.
Webcasts
NetPlans "Netwrix Password Secure" Webcast
- Warum ein Password Manager? (Password Secure vs. Keepas)
- Features Keys- Editionen der V8
- Live Demo der Admin und Client Oberfläche
- Siegel Funktion, Sichtschutz und SSO Client
- Lizenzmodell
Webcasts
ELO Invoice – die digitale Rechnungseingangsverarbeitung
Die Business Solution ELO Invoice bietet alle Mehrwerte einer modernen Rechnungseingangslösung für Unternehmen. Sie beschleunigt und automatisiert den gesamten Rechnungsprozess: Eingehende Rechnungen und Belege werden automatisch erfasst, erkannt und per ELO Workflow an die richtigen Bearbeiter zur Prüfung und Verarbeitung weitergeleitet. Über ein Rechnungseingangs-Cockpit behalten Anwender mit der entsprechenden Zugriffsberechtigung jederzeit den Überblick über alle im Prozess befindlichen Rechnungen. Dank eines Frühwarnsystems werden somit Fälligkeitstermine und Fristen mühelos eingehalten. Auch die Rechnungsfreigabe wird durch konfigurierbare Freigabeformulare deutlich vereinfacht und übersichtlicher. Bei der Klassifizierung eingehender Rechnungen kann das Modul ELO DocXtractor unterstützen, welches auch einen Datenabgleich mit angebundenen ERP-Systemen durchführt – wie zum Beispiel mit SAP®, Microsoft Dynamics 365 Business Central, DATEV Rechnungswesen etc. Dies ermöglicht eine durchgängig automatisierte Bearbeitung von eingehenden Rechnungen.
Webcasts
ELO ECM Suite – Arbeiten in ELO mit digitaler Kundenakte/Lieferantenakte/Projektakte inkl. automatisierte Mailverarbeitung
Die ELO ECM Suite bietet alle Möglichkeiten zur strukturierten Ablage von Dokumenten. In Kunden- /Lieferanten- und Projektakten finden Ihre Informationen einen zentralen Ort der Archivierung. Über sogenannte Identifyer lässt sich Mail-Schriftverkehr automatisiert in die jeweiligen Akten und Projekte ablegen. So gelingt Zusammenarbeit / Collaboration und für Wichtiges bleibt mehr Zeit.