Das IBM FlashSystem 5000 im Alltagseinsatz: schnell, flexibel und effizient
Immer Up-To-Date Aktuelles bei NetPlans

Die IBM FlashSystem Serie 5000 bringt Funktionalitäten ins Entry-Storage-Segment, die bislang wesentlich teureren Speicherlösungen vorbehalten waren – und das zu erstaunlich günstigen Konditionen. Dieses Angebot überzeugt eine wachsende Zahl von NetPlans-Kunden. Zum Beispiel die Akademie für Zahnärztliche Fortbildung: Neuerdings sind die Karlsruher nicht nur medizinisch und wissenschaftlich optimal aufgestellt, sondern auch mit ihrem Storage-Konzept.

Für moderne zahnmedizinische Behandlungsverfahren ist die Hochverfügbarkeit der IT-Systeme eine wichtige Voraussetzung. Diesen Anforderungen war die bisherige Speicherlösung der Akademie, ein IBM Express Storage System DS3524 mit 24 Festplatten, nicht mehr gewachsen. Im Austausch mit uns als langjährigem Partner fiel deshalb die Entscheidung, die Speicherinfrastruktur mit einem IBM FlashSystem 5000 neu aufzusetzen. Die Implementierung inklusive aller Anpassungen erfolgte in wenigen Tagen, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Im Vorfeld wurden übrigens auch Alternativen von anderen Herstellern geprüft. Doch am Ende war den Verantwortlichen klar, dass IBM Flash ein Gesamtpaket aus Performance, Funktionalität und Kosteneffizienz bietet, bei dem kein Konkurrent mithalten kann. Im Alltag hat der neue Storage-Server die Erwartungen voll erfüllt: „Seit wir das FlashSystem 5000 im Einsatz haben, stellen unsere Mitarbeiter einen großen Geschwindigkeitszuwachs gegenüber der alten Infrastruktur fest“, freut sich der IT-Verantwortliche der medizinischen Einrichtung, Rainer Benz.

Wo bringt der Einsatz von IBM Flash den größten Mehrwert und warum ist das FlashSystem 5000 besser für die Anforderungen der Zukunft gerüstet als andere Speicherlösungen? Lesen Sie hier die komplette NetPlans Success Story aus der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung.

Download Pressebericht

 

Image

NetPlans Newsletter

Was gibts Neues?

Bleiben Sie mit dem NetPlans Newsletter auf dem Laufenden
über technische Innovationen und aktuelle Security-Themen.