Erfolgsstory: BDH-Klinik Elzach setzt auf NetPlans und IGEL
Immer Up-To-Date Aktuelles bei NetPlans

BDH-Klinik Elzach setzt auf Standardisierung der IT-Landschaft durch IGEL in Zusammenarbeit mit der NetPlans Systemhausgruppe. Gerade in der heutigen Zeit kann die Administration der IT-Umgebung ein hoher Zeitaufwand bedeuten. Der Wunsch nach standardisierten IT-Landschaften zur Vereinfachung von Administrations- und Wartungsaufgaben wird dadurch gerade in großen IT-Umgebungen immer häufiger geäußert. Ein Lösungsansatz hierfür bietet der Hersteller IGEL: Lesen Sie im Nachfolgenden, wie die NetPlans Systemhausgruppe in Kombination mit der IGEL Produktpalette diesem Wunsch der BDH-Klink in Elzach nachkam.

Doch zunächst zur Ausgangsbasis: Die BDH Klink Elzach gehört zu einer der führenden Kliniken im Bereich Neurologie und verfügt in Summe über 620 Mitarbeiter, somit gehört die Klinik zum größten Einzelstandort für neurologische Frührehabilitation in Baden Württemberg.

Bisher setzte die BDH Klinik Elzach auf klassische Windows Fat Clients in Kombination mit SCCM (System Center Configuration Manager). Eine moderne Standardisierung der IT-Umgebung in Form von Hersteller, Ausstattung und Alter der Clients war bisher kein Bestandteil. Infolge der nicht vorhanden Standardisierung entstand ein immer höherer Verwaltungsaufwand der Clients, gerade die Neuanschaffung oder der Austausch von Clients aufgrund geänderter Hard- und Softwareeigenschaften stellte die BDH Klinik vor immer größere Herausforderungen.
Weitere Probleme kamen durch Ausfälle der bisherigen Clients auf: Gerade die Austauschzeit hat bisher viel Zeit in Anspruch genommen und den laufenden Betrieb stark eingeschränkt.

Das Ziel war klar definiert: In Zukunft sollte die Clientinfrastruktur Harmonisiert & umgestellt werden – Doch wie wurde dieses Ziel nun gemeinsam mit der NetPlans Systemhausgruppe & IGEL erreicht?

IGEL konnte gerade durch die kompakte Thin-Client Bauform und dessen IGEL OS Betriebssystem punkten: Kombiniert mit der Universal Management Suite (UMS) konnte eine zentralisierte & flächendeckende Verwaltungsoberfläche für die Administration der Clients bereitgestellt werden. Neben dem zentralen Management ließen sich die IGEL Thin-Clients des Weiteren nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur einbinden – dies war wichtig, da die bestehende Citrix Infrastruktur weiterbetrieben werden sollte. Durch die Partnerschaft zwischen Citrix & IGEL ergänzen sich die Virtualisierungsplattform und das IGEL Betriebssystem perfekt.

Durch das zentralisierte Management ergibt sich neben einer Kostenersparnis auch eine massive Zeitersparnis bei dem Ausrollen von Updates & Patches: Während dies in Vergangenheit je nach Update- bzw. Patchgröße inkl. dem Erstellen der neuen Images, dem Ausrollen der Updates per Systemcenter sowie der Installationszeit in Kombination mit dem Neustart je Client bis zu viereinhalb Stunden gedauert hat, ist dies nun durch IGELs Zero-Touch-Deployment innerhalb von zwanzig Minuten möglich. Hier mit inbegriffen ist selbstverständlich auch der Aufbau sowie der Anschluss des neuen IGEL Thin-Clients. Neben der Zeitersparnis der IT-Administratoren ergeben sich weitere Vorteile: Durch die Zeitersparnis können sich die IT-Verantwortlichen beispielsweise wieder auf die wesentlichen Aufgaben in den Unternehmen konzentrieren.

„Das Management-Tool ermöglicht die Verwaltung der gesamten Infrastruktur von einer zentralen Stelle aus. Ein IT-Mitarbeiter kann so zehntausende Endpoints verwalten, updaten und patchen, ohne dass dieser vor Ort sein muss. Die Nutzung ist einfach und intuitiv. Das bringt sowohl für die IT-Abteilung als auch für alle Mitarbeiter der BDH Klinik Elzach eine enorme Zeitersparnis mit sich“
Philipp Schäuble, IT-Coordinator der BDH Klinik Elzach

Projektfazit: Erwartungshaltung wurde vollständig erfüllt!

Infolge eines ersten Proof of Concepts durch die NetPlans Systemhausgruppe wurden die Anforderungen zunächst in einer Testumgebung nachgestellt und geprüft. Infolge der  Testimplementierung und der damit verbundenen Zufriedenheit wurde in gemeinsamer Abstimmung das Roll-Out geplant & durchgeführt – Stand heute wurden so bisher 90% der bestehenden Fat Clients gegen IGEL Thin Clients ersetzt oder mit Hilfe des Universal Desktop Converters umgestellt. Bis Ende 2020 wurden weitere IGEL Clients ausgerollt. Weitere Umstellungen von herkömmlichen Desktop Arbeitsplätzen über mobile Visitewägen bis hin zu Kiosk-PCs für die Patienten der BDH-Klinik sind bereits in Planung.

Projektfazit des IT-Koordinators der BDH Klinik Elzach:

„„Unsere Erwartungen haben sich absolut erfüllt. Deshalb ist es nicht überraschend, dass auch noch alle übrigen Fat Clients – Ausnahme ist hier die Medizintechnik – auf IGEL umgestellt werden. Die Geräte der Medizintechnik sind Befundarbeitsplätze und müssen deshalb gesetzlichen Regeln entsprechen, weshalb eine Umstellung hier nicht möglich ist“, so Philipp Schäuble. „Die Umsetzung planen wir bis Ende 2019 und sind fest davon überzeugt, dass unser Vorhaben in Zusammenarbeit mit IGEL und NetPlans definitiv von Erfolg gekrönt sein wird.“

Sind Sie neugierig geworden? Gerne unterstützen wir Sie bei dem Weg zum volldigitalen Klinkarbeitsplatz. Aufgrund der langjährigen Erfahrung im Klinikumsumeld, der ISO- und DSGVO konformen NetPlans Business Cloud sowie unserer Förderungsmitgliedschaft im Bundesverband der Krankenhaus IT-Leiterinnen/Leiter ist die NetPlans Systemhausgruppe Ihr langfristiger & kompetenter Partner wenn es um den Ausbau bzw. die Erneuerung Ihrer IT-Landschaft im Klinikumfeld geht.

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder direkt telefonisch über die jeweilige Niederlassung!

- Offizieller IGEL Presseartikel

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

 

BDH

Image

NetPlans Newsletter

Was gibts Neues?

Bleiben Sie mit dem NetPlans Newsletter auf dem Laufenden
über technische Innovationen und aktuelle Security-Themen.